Unter Prothetik versteht man das Ersetzen von fehlenden Zähnen durch Brücken und Prothesen.
Entsteht durch den Verlust eines Zahnes eine Zahnlücke, so kann zum Schließen dieser Lücke eine festsitzende Brücke eingesetzt werden, die auf den benachbarten Zähnen dauerhaft befestigt wird. Durch die Verwendung modernster zahnfarbener Materialien wird nicht nur eine optimale Kaufunktion und Phonetik (= Sprechen), sondern auch eine unauffällige Ästhetik erreicht.
Eine wesentliche Voraussetzung für eine Überkronung ist unter anderem ein annähernd gesunder Zahnhalteapparat der begrenzenden Nachbarzähne.
Fehlen pro Kiefer mehrere oder alle Zähne kann das Einsetzen einer Teil- bzw. Vollprothese angezeigt sein.
Bei den Teilprothesen gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Konstruktionsmöglichkeiten; von klammergetragenen Prothesen bis hin zu sog. Geschiebeprothesen. Alle werden jedoch an noch gesunden vorhandenen Zähnen abgestützt und sind herausnehmbar.
Bei Vollprothesen (Totalprothesen) werden in einem Kiefer alle Zähne ersetzt. Im Unterschied zu Teilprothesen sind hier keine Zähne mehr vorhanden und daher lagern diese Prothesen ausschließlich auf der Mundschleimhaut. Der Halt dieser Prothesen, vor allem im Unterkiefer, ist beim Sprechen und Essen aufgrund der anatomischen Gegebenheiten häufig nicht zufriedenstellend.
Eine sehr gute Alternative hierzu ist die Befestigung dieser Vollprothesen an Implantaten, die fest mit dem Kieferknochen verbunden sind.
Lesen Sie auch unsere Patienteninformationen zur Implantologie.